von Admin | 28-07-2010 | Ambro Tuning
Die Ansteuerung funktioniert über den Standardstecker sehr gut. Die Funktion der Drehzahlregelung wird durch die Ambro Hauptplatine wie bisher durchgeführt. In der ersten Version habe ich die originale Taktscheibe mit Hallsensor...
von Admin | 28-07-2010 | Ambro Tuning
Also war nach ca 3 Jahren Dauerbetrieb der Motor (Schleifkohlen) verbraucht. Leider waren die Schleifkohlen nicht wie erwartet tauschbar. Es musste ein neuer Motor her (Bei den neueren Modellen gibt es schon Motoren bei denen die Kohlen zu tauschen sind). Ich wollte...
von Admin | 28-07-2010 | Ambro Allgemein
Nach genauen Recherchen (2004 – 2005) fiel die Wahl eindeutig auf den Ambrogio L200 Evolution. Es war damals das Spitzenmodell des Herstellers. Das Hauptkriterium war der sehr massive und robuste Aufbau des Robis. Hinzu kam die 30 cm Mähbreite mit...
von Admin | 28-07-2010 | Ambro Tuning
Bei einem Rasenroboter ist es wie beim Auto. Man kauft ein gut funktionierendes Gerät und sieht aber viele Verbesserungsmöglichkeiten. Tuning ist angesagt! Nach und nach wurden viele Dinge bei meinem Ambro umgebaut, zB. die Räder (wie beim Auto)....
von Admin | 27-07-2010 | Funktionen
Der Hauptbetriebsmodus ist der Zufallsmähbetrieb. Der robi fährt gerade aus bis er entweder durch Bumper oder Border OUT gestoppt wird. Er fährt gerade zurück bis Bumper bzw. IN/OUT wieder OK sind. Danach fährt er noch ein paar cm...