von Admin | 23-10-2011 | Tianchen L2900
Im Sommer 2011 sollte ich für einen Verwandten, mit einer einfachen Rasenfläche von rund 400m², einen günstigen Rasenroboter besorgen und installieren. Animiert durch W. Tianchen und meinem Forscherdrang, habe ich mich für einen...
von Admin | 22-10-2011 | Mähwerk
Seit Oktober 2011 ist der neue BLM2 Brushless Motor im robi2mow eingebaut. Da der Motor einen angebauten Controller besitzt und der Print auch gleichzeitig Träger der Hallsensoren ist, musste dieser unverändert bleiben. Dadurch ist der Einbau etwas...
von Admin | 20-10-2011 | Ambro Technik
Die Ambrogio Li-Ion Akkus bestehen mit ziemlicher Sicherheit aus Sanyo Zellen. Für den Eigenbau Akku habe ich deswegen die Sanyo Li-Ion Zellen des Typs UR18650FM genommen. Das scheint nach derzeitigen Erkenntnissen, die am besten geeignete...
von Admin | 20-10-2011 | Ambro Tipps und Tricks
Nachdem beim original Ambrogio Li-Ion Akku irgendwann die Zellen verbraucht sind (eventuell nur weil sie nie balanciert wurden), stellt sich die Frage, ob man die Zellen tauschen kann. Ja, kann man! ACHTUNG! Das Tauschen von Zellen ist gefährlich und darf...
von Admin | 20-10-2011 | Ambro Technik
Der heutige Standardakku des Ambrogio ist ein Li-Ion Akku. Dieser Akku hat die gleiche Baugröße als der 7,2 Ah Bleiakku. Der Li-Ion Akku wiegt aber nur 1,2 kg! Er wird in den Ambrogio Modellreihen L50, L100, L200, L300 und allen...