von Admin | 01-12-2013 | Ambro Tuning
Um die korrekte Funktion meines Ambros zu überwachen, habe ich mir mein bestehendes HomeMatic System entsprechend erweitert. Aufgabenstelllung war, zu überwachen, ob der Ambro am Rasen oder in der Ladestation ist und ob er innerhalb der maximalen Fahrzeit...
von Admin | 04-06-2012 | Ambro Tuning
Da bei hoher Strombelastung der Akkus, die Spannung mehr oder weniger einbricht, ist ein Stützelko sehr wichtig! Wenn der Mäher z.B. in hohes Gras kommt und plötzlich mehr Kraft braucht, sinkt je nach Zustand und Alter des Akkus die Spannung....
von Admin | 29-02-2012 | Ambro Tuning
Für meinen Ambrogio L200 habe ich einen Eigenbau Li-Ion Akku ohne Gehäuse gebaut. Der Akku hat mehrere Vorteile gegenüber dem Original. Anschaffungspreis nur 2/3 vom Original gleiche bzw. sogar höhere Kapazität durch original SANYO...
von Admin | 14-01-2012 | Ambro Tuning
Nachdem der originale Ambrogio Li-Ion Akku nur ein normales PCM / PCB (= protection circuit modul / board) für Tiefentladung und Überlastschutz eingebaut hat, habe ich ein bessers Modul mit Balancer (Equalizer) Funktion gesucht und gefunden. Wie schon in...
von Admin | 14-01-2012 | Ambro Tuning
Wie in anderen Beiträgen beschrieben, ist es sinnvoll und empfehlenswert, die einzelnen Zellenspannungen des Li-Io Akkus zu messen und balancierte Ladungen durchzuführen. Kurz warum: Durch den unterschiedlichen produktionsbedingten Aufbau haben die...
von Admin | 02-09-2011 | Ambro Tuning
Hier wird eine von Roland B. umgesetzte Lösung der Steuerung eines Ambrogio L200 mit der HomeMatic Haussteuerung beschrieben. Ich konnte Roland bei der Anbindung an die L200 Tastatur behilflich sein und er hat mir die Dokumentation seines Projekts zu...