von Admin | 25-06-2014 | Ambrogio, Wiper, Sir Green
Beim Ambrogio 3000 (gleich wie L200) von Thomas D. war die Folientastatur defekt. Thomas hat sie getauscht, und der Roboter funktionierte scheinbar normal. Bei der Heimfahrt zur Ladestation traf er diese jedoch nicht und konnte dadurch nicht andocken und laden....
von Admin | 13-02-2013 | Ambrogio, Wiper, Sir Green
Der Akku des Sir Green L50 Rasenroboter von Jens, hatte nur mehr 2,7 Ah Kapazität, nach einer Vollladung. Er wurde durch den Defekt des Mainboards total entladen und hatte nur mehr 16,8 V im eingebauten Zustand. Der Akku wurde durch den Defekt solange entladen,...
von Admin | 12-02-2013 | Ambrogio, Wiper, Sir Green
Jens Sir Green L50 Rasenroboter hatte ein defektes Mainboard. Es verursachte einen Kurzschluss, der die 1A Sicherung zum Auslösen brachte. Wie sich später herausstellte, floss der Strom über den EIN/AUS Taster und somit auch über das...
von Admin | 12-02-2013 | Ambrogio, Wiper, Sir Green
Jens hatte ein Problem mit seinem Sir Green L50 Rasenroboter. Er zeigte keine Reaktion mehr und konnte nicht eingeschaltet werden. Wie Jens schon feststellte, war die 1 A Sicherung defekt. Nach dem Tausch und erneutem Einschalten, brannte sie leider wieder durch. Es...
von Admin | 20-07-2012 | Ambrogio, Wiper, Sir Green
Die Reifen von Patrick W. Ambrogio L200 waren schon sehr stark abgenutzt. Das führte an manchen Stellen zu Problemen wegen durchdrehender Räder (besonders bei Nässe). Angelehnt an meinen Tuning Umbau vom L200 hat er auch den Conti Speed King Reifen...
von Admin | 21-04-2012 | Ambrogio, Wiper, Sir Green
Achim S. hat einen Sir Green L50 (baugleich mit Ambrogio und Wiper) und hat zwei meiner Tuning Ideen in seinem Robi umgesetzt. Er hat die Motorabdeckung nach meiner Beschreibung montiert um die Verschmutzung durch Kohlenstaub zu verhindern. ...